Pädagogische Fachkräfte gesucht
In den letzten Jahren sind einige pädagogische Arbeitsfelder stark gewachsen und haben dadurch einen zusätzlichen Bedarf an Personal. Den größten Zuwachs an Stellen hatte das Berufsfeld Kindertagesbetreuung, welches von 2007 bis 2017 allein in Hessen einen Zuwachs von über 20.000 tätigen Personen verzeichnete (Statistisches Landesamt Hessen, 2018). Aber auch andere Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe sind personell angewachsen, allein im Allgemeinen Sozialen Dienste / Jugendamt haben sich die Personalressourcen deutschlandweit von 7.585 Vollzeitäquivalenten auf 13.996 Vollzeitäquivalente erhöht, also annähernd verdoppelt (AKJstat, 2018). Zuwächse sind auch in den Erziehungshilfen zu verzeichnen.
Ein neu entstehendes Arbeitsfeld in Hessen ist die unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS). Hier sind im Jahr 2018 700 Stellen für pädagogische Fachkräfte an Grundschulen und im Sekundarbereich I ausgeschrieben worden.
Diese und vielfältige weitere pädagogischen Arbeitsfelder, teils gewachsenen oder neu entstanden, benötigen dringend gut ausgebildete Fachkräfte!
Weitere interessante Informationen rund um die pädagogische Fachkraft und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten sowie die vielfältigen Berufsfelder, die Ihnen damit offen stehen, finden Sie unter diesen Links:
- Bildung in Deutschland - Nationaler Bildungsbericht
- Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren
- Das Portal für die Frühpädagogik
- Netzwerk frühkindliche Bildung
- Kleine Forscher
- Frühe Bildung: Gleiche Chancen
- Deutscher Bildungsserver: Übergang Kindergarten – Grundschule
- Deutscher Bildungsserver: Elementarbildung
- Das Kita-Handbuch
- Sozialer Freiwilligendienst für Jungen
- Soziale Jungs
- Fachkräftesicherung Hessen
- Arbeitswelt Hessen